Meine Geschichte

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe in Corona-Zeiten (wieder) mit der Psychologie angefangen und habe im Laufe der Zeit viel gelesen, gelernt und umgesetzt.. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

Über mich

Ich bin Mona (Kurzform von Simone).
Fachlich bringe ich ein Universitätsstudium der Psychologie (Diplom-Abschluss 2007) mit. Dabei sammelte ich interkulturelle Erfahrungen durch Studienaufenthalte in Asien und Australien. Seit dieser Zeit interessiere ich mich für den Einfluss von Kultur auf psychische Belastungszeichen von Menschen. Meine Abschlussarbeit schrieb ich an der Yonsei Universität in Seoul/ Südkorea zu diesen Themen. Darum liebe ich auch die Polyvagal-Theorie. Sie ist kulturfrei gültig (wir sind alle Menschen unter Menschen) und für mich absolut schlüssig.
Psychologisch-neurovagale Paartherapie und psychologisch-neurovagales Einzelcoaching sind meine in Corona-Zeiten entwickelten Coaching-Angebote und hier kann ich all die interessanten und wertvollen Methoden der Polyvagaltheorie mit verhaltenstheoretischen und körperbezogenen Techniken verknüpfen. Seit diesem Jahr nutze ich etwa auch PEP Techniken ("Klopfen" plus hypnotherapeutische Interventionen).

Auf meinen Weiterbildungsnachweisen nach dem Studium sind knapp 500 Stunden an besuchten Veranstaltungen aufgeführt. Knapp 300 Behandlungsstunden habe ich zudem im klinisch-therapeutischen Setting unter Supervision selbstständig durchgeführt. Dann brachte mich das Leben in andere Perspektiven.

Meine Weg führte mich aus persönlich-familiären Gründen 2011 in die wunderbare Schweiz und u. a. in die freie Wirtschaft. Auch nutze ich mein breites Beratungswissen u.a. im Coaching von Menschen mit psychischen und körperlichen Handicaps. Motivierende Gesprächsführung gehört zu meinen Kernkompetenzen, ich konnte diese besonders auch im Themenkomplex Arbeit einsetzen.

In Zeiten von Corona fand ich zur Polyvagal-Theorie und zu Embodiment-Methoden. Hier bildete und bilde ich mich aus tiefen Interesse und mit noch immer wachsender Begeisterung weiter. Auch in der Eigenerfahrung stehe ich voll hinter meinen Methoden.

Persönlich bin ich zugegebenermassen gerne eher eigenständig und selbstentscheidend, weshalb ich nun (wieder) selbstständig als psychologischer Coach tätig bin.

Ich berate auf Deutsch und Englisch. Besonders gut habe ich in Arbeit und Leben bislang kulturelle Hintergründe von Menschen aus Deutschland/ Schweiz/ Österreich, Australien, US-Amerika, Mexiko, Polen, Russland, Türkei und Korea (es bestehen hier Kenntnisse zu Taoismus) kennen gelernt.

Im ready to consult people from different nation since my verbal English is still quite suitable for professional settings. I got in closer personal contact with Aussies, US-Americans, Mexicans, Polish people, Russians, Turkish people and Koreans (e.g. I know about taoism, confuciasm and cultural-bonded diseases in Asia) in depth during my studies, during my personal life and work and would like to help English speaking people as well as German speaking people from all cultural backgrounds.